Diesellokomotiven auf den Nebenbahnen der Siegstrecke (3) – Hinauf zum Pfannenberg und unterwegs im Hellertal

Im dritten Teil dieser Reihe geht die Reise zur Hellertalbahn und zum Restbetrieb der Freiengrunder Eisenbahn um Neunkirchen im Siegerland. Das Streckennetz hat seinen Ausgang im Siegtal bei Betzdorf. Die Hellertalbahn führt bis ins hessische Haiger, wo sie an die Sieg-Dill Bahn nach Gießen anschließt. Im Güterverkehr wird dort Holzhausen (Stahlwerk) und Würgendorf (Dynamit-Nobel) bedient. Für weiteren Verkehr sorgt die in Herdorf von der Hellertalbahn abzweigende Freien Grunder Eisenbahn, die über mehrere Spitzkehren bis auf den Pfannenberg führt, wo die Firma Schäfer täglich bedient wird. Weiterlesen „Diesellokomotiven auf den Nebenbahnen der Siegstrecke (3) – Hinauf zum Pfannenberg und unterwegs im Hellertal“

DB Netz schreibt Baienfurter Bahn aus

Als ob die Veranstalter des Bodo-Erlebnistages im Mai 2014 eine düstere Vorahnung gehabt hätten, bewarben sie die Sonderverkehre mit einem Regioshuttle auf der Bahnstrecke Niederbiegen – Baienfurt mit „den letzten Fahrten auf dem Baienfurter Bähnle“. Jetzt will Infrastrukturbetreiber DB Netz der Verbindung eine Chance geben und schreibt die Strecke aus. Weiterlesen „DB Netz schreibt Baienfurter Bahn aus“

Vor 75 Jahren: Das Zugunglück von Markdorf

Über 100 Menschen kamen am 22. Dezember 1939 bei einem Zugunglück bei Markdorf in Baden ums Leben
Über 100 Menschen kamen am 22. Dezember 1939 bei einem Zugunglück bei Markdorf in Baden ums Leben (Foto: Stadt Weil am Rhein)

Es ist der Abend des 22. Dezember 1939. Dichter Nebel hat sich vom Bodensee aus bis in die tieferen Lagen des Umlandes ausgebreitet. Er umhüllt die in den Nachthimmel ragenden Signale und Baumspitzen im Bahnhof von Markdorf in Baden wie ein Schleier. Weiterlesen „Vor 75 Jahren: Das Zugunglück von Markdorf“

RhB feiert 100 Jahre Arosabahn

Am 12. Dezember 1914 erreichte der erste planmäßige Zug Arosa – und läutete damit das Zeitalter des Tourismus in dem Bergort ein. Endlich konnten Urlauber das Dorf am Ende des Schanfigg bequem erreichen. Der wirtschaftliche Aufschwung, der mit der Bahn den Ort erreichte, hält sich bis heute. Am 13. und 14. Dezember 2014 feiern die Rhätischen Bahnen (RhB) den Jahrestag der Eröffnung mit einer großen Jubiläumsveranstaltung. Auf der Arosalinie fahren zahlreiche Sonderzüge. Weiterlesen „RhB feiert 100 Jahre Arosabahn“

Ein Flaggschiff zieht sich aus dem Rheintal zurück

103 235-8 mit IC 119 bei Nierstein (22.04.2014)

Das Frühjahr hat dem Rheingau am 22. April 2014 schon ein sanftes Grün verliehen, als 103 235-8 mit InterCity 119 bei Nierstein durch die Weingärten düst. Was einst zum Alltag im Rheintal zählte, ist heute eine Besonderheit: Die Lokomotiven der Baureihe 103 waren in den vergangenen Fahrplanperioden dem IC-Zugpaar 118/119 (Münster-Innsbruck) zwischen Münster und Ulm vorgespannt – mit Lokwechsel in Stuttgart. Doch damit soll Schluss sein: Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 wird der Umlaufplan für letzten drei verbliebenen Exemplare bei der Deutschen Bahn geändert. Ob die einstigen Flagschiffe des Bundesbahn-Fuhrparks nochmal planmäßig im Rheintal unterwegs sein werden, ist ungewiss.