Ein Gmp für die BR-Radltour

GmP – das steht für Güterzug mit Personenbeförderung. Schon seit längerem ist diese Zuggattung, die Fahrgästen – ob längerer Reisezeiten dank zeitraubender Rangierarbeiten in den Unterwegsbahnhöfen – einiges an Geduld abverlangte, aus den Kursbüchern verschwunden. Weiterlesen „Ein Gmp für die BR-Radltour“

Städtebahn Sachsen stellt operativen Betrieb ein

Die Städtebahn Sachsen (SBS) hat den Betrieb auf allen von ihr betriebenen Strecken in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli 2019 überraschend eingestellt. Eine Presseinformation der SBS legt wirtschaftliche Schwierigkeiten als Grund nahe. Demnach ist die Liquidität des mittelständischen Unternehmens aus Dresden massiv belastet.
Weiterlesen „Städtebahn Sachsen stellt operativen Betrieb ein“

ÖBB färben Schienen gegen Hitze weiß ein

ÖBB_Projekt Weiße Schiene_Zug_ÖBB Christina Olsacher
Ein umgebauter Oberbauwagen lackiert in Vorarlberg die Schienen weiß
Christina Olsacher/ÖBB

Cool sehen sie aus, die mit weißer Farbe überzogenen Schienen der ÖBB – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Denn Untersuchungen haben ergeben, dass weiß angestrichene Schienen die Temperaturen in der Schiene um circa fünf bis acht Grad Celsius verringern können. So soll dem durch den Klimawandel vermehrt auftretenden Aufheizen der Schienen bei starker Sonneneinstrahlung vorgebeugt und Schäden in Form von Schienenverdrückungen oder Gleisverwerfungen verringert werden.


Weiterlesen „ÖBB färben Schienen gegen Hitze weiß ein“

DB erwirbt 17 Westbahn-KISS für neue IC-Linie Dresden – Berlin – Rostock

Vorläufiger Designentwurf für KISS-Züge in der Intercity-Flotte der DB. (Foto: DB/Priegnitz, Bearbeitung: N+P Industrial Design)

Mit dem kurzfristigen Kauf von 17 hochwertigen KISS-Doppelstockzügen, die bisher bei der österreichischen Westbahn im Einsatz sind, verstärkt die Deutsche Bahn (DB) ihre Intercity-Flotte. Die Fahrzeuge sind größtenteils erst zwei Jahre alt und haben bei Kunden höchste Zufriedenheitswerte erreicht. Weiterlesen „DB erwirbt 17 Westbahn-KISS für neue IC-Linie Dresden – Berlin – Rostock“

DB investiert in Fernverkehrs-Werke

Hamburg-Langenfelde (Foto: DB AG / Miguel Ferraz)

Die Deutsche Bahn (DB) investiert rund eine halbe Milliarde Euro in die Instandhaltung ihrer Fernverkehrsflotte. Größere Hallen, erweiterte Werkstätten und Lager sowie neue Behandlungs- und Abstellgleise sorgen dafür, dass die Züge künftig schneller und besser instandgehalten werden können. Auch die Digitalisierung und Automatisierung werden weiter vorangetrieben. Zudem schafft die DB bundesweit 1.000 zusätzliche Stellen in den Werken. Die Hälfte der Mitarbeiter ist bereits eingestellt.
Weiterlesen „DB investiert in Fernverkehrs-Werke“

Deutsche Bahn produziert erstmals Ersatzteile aus Metall im 3D-Drucker

Funkensprühend verschweißt der dunkelblaue Lichtbogen im 3D-Drucker Schicht für Schicht die einzelnen Drähte aus Edelstahl, bis der Radsatzlagerdeckel für die Rangierlokomotive Form annimmt. Der schützt die Lok unter anderem vor aufwirbelnden Schottersteinen. Ohne diesen Radsatzlagerdeckel steht das Fahrzeug still. Keine Seltenheit, da das Ersatzteil auf herkömmlichem Weg bei Gießereien nur schwer zu beschaffen ist. Warte- und Lieferzeiten liegen bei diesen Spezialteilen häufig bei bis zu 24 Monaten.

Ersatzteil aus dem 3D-Drucker: Der Radsatzlagerdeckel, der die Lok unter anderem vor aufwirbelndem Schotter schützt. (Foto: Deutsche Bahn AG)

Weiterlesen „Deutsche Bahn produziert erstmals Ersatzteile aus Metall im 3D-Drucker“

DB nimmt wieder ICE-4-Züge ab

Die Deutsche Bahn nimmt seit Mitte Juli 2019 wieder werksneue ICE-4-Züge ab. Zuvor hatten sich Siemens Mobility und Bombardier Transportation zusammen mit der Deutschen Bahn (DB) und dem Eisenbahn‑Bundesamt (EBA) auf ein Ausbesserungs- und Prüfkonzept für vereinzelt nicht in der vereinbarten Qualität ausgeführte Schweißnähte an ICE-4-Wagenkästen verständigt. Im April 2019 hatte die DB die Abnahme neuer ICE 4 gestoppt, nachdem defekte Schweißnähte festgestellt worden waren. Der Verursacher der unsachgemäß ausgeführten Arbeiten soll bei Bombardier intern bereits festgestellt worden sein.

ICE 4 am Bahnsteig. Foto: DB AG / Oliver Lang
ICE 4 am Bahnsteig. Foto: DB AG / Oliver Lang

Weiterlesen „DB nimmt wieder ICE-4-Züge ab“