Wiedereröffnung des DB Museums am 19. Mai 2020

DB Museum in der Lessingstraße in Nürnberg (Foto: Mike Beims)

Am 19. Mai 2020 öffnet das DB Museum Nürnberg seine Pforten wieder für Besucherinnen und Besucher. Mitte März wurde das Haus als präventive Maßnahme zur Eindämmung von COVID-19-Erkrankungen geschlossen. Umso mehr freut sich das Team darauf, nach rund zwei Monaten endlich wieder Gäste im Museum begrüßen zu dürfen. Weiterlesen „Wiedereröffnung des DB Museums am 19. Mai 2020“

Bimmelbahn und Lichterglanz entlang der Weißeritztalbahn

191118_PI_Befahrbarer-Weihn
Ein weihnachtlich geschmückter Zug der Weißeritztalbahn im Osterzgebirge. Foto: Andreas Schmidt

Am ersten Adventswochenende präsentiert das Osterzgebirge eine besondere Premiere: Deutschlands erster befahrbarer Weihnachtsmarkt lädt unter dem Titel „Bimmelbahn und Lichterglanz“ am 30. November und 1. Dezember zu einem Besuch ein. Weiterlesen „Bimmelbahn und Lichterglanz entlang der Weißeritztalbahn“

628-Abschiedsfahrt der Westfrankenbahn am 1. Dezember geplant

628 256 ist als RE aus Aschaffenburg am 26. Oktober 2015 in Crailsheim eingetroffen. Die Zeit der Fahrzeuge bei der WFB endet im Dezember 2019

Zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2019 endet der Einsatz der Dieseltriebwagen der Baureihe 628 beim DB Regionetz Westfrankenbahn (WFB). Ein neuer Verkehrsvertrag sieht ab dann nur noch den Einsatz barrierefreier Fahrzeuge vor. Daher werden Triebzüge der Baureihe 642 die Bundesbahn-Triebzüge ablösen.

Vor dem offiziellen Ende ist eine Abschiedsfahrt mit 628 geplant. Weiterlesen „628-Abschiedsfahrt der Westfrankenbahn am 1. Dezember geplant“

Startschuss zum Bau der neuen HSB-Dampflokwerkstatt in Wernigerode

Das bislang größte Bauprojekt in der 28-jährigen Geschichte der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) wurde am 4. Oktober 2019 in Anwesenheit von zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung offiziell begonnen: Gemeinsam mit Wernigerodes Oberbürgermeister Peter Gaffert und HSB-Geschäftsführer Matthias Wagener drückte Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Thomas Webel in Wernigerode den symbolischen Startknopf für den Bau der neuen Dampflokwerkstatt auf dem Wernigeröder Ochsenteichgelände. Die HSB wollen künftig ihre Loks in der eigenen Werkstatt untersuchen und warten. Zugleich werden Touristen und Bahnenthusiasten die Möglichkeit haben, die Arbeiten in der gläsernen Galerie zu verfolgen.

Sie gaben den symbolischen Start für den Bau der neuen Dampflokwerkstatt der Harzer Schmalspurbahnen (v.l.n.r.): Peter Gaffert (Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode und Aufsichtsratsvorsitzender), Matthias Wagener (Geschäftsführer der HSB) sowie Thomas Webel (Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt)
Sie gaben den symbolischen Start für den Bau der neuen Dampflokwerkstatt der Harzer Schmalspurbahnen (v.l.n.r.): Peter Gaffert (Oberbürgermeister der Stadt Wernigerode und Aufsichtsratsvorsitzender), Matthias Wagener (Geschäftsführer der HSB) sowie Thomas Webel (Verkehrsminister des Landes Sachsen-Anhalt)(Foto: HSB)

Weiterlesen „Startschuss zum Bau der neuen HSB-Dampflokwerkstatt in Wernigerode“

Lößnitzgrundbahn lädt zum Schmalspurbahn-Festival

Am 14. und 15. September lädt die Lößnitzgrundbahn zum Schmalspurbahn-Festival ein. In Radebeul erwartet die Besucher ein buntes Programm für Familien und Liebhaber der Schmalspurbahn. Historische Züge, Fotofahrten und der Federweißer-Dampfzug sorgen für Abwechslung auf der Strecke.

Herbstausflug bei der Traditionsbahn Radebeul
Ganz so herbstlich wie auf diesem Foto wird es beim Schmalspurbahn-Festival auf der Traditionsbahn Radebeul wohl noch nicht sein. Dampfloks wird es dort trotzdem zu sehen geben (VVO)

Weiterlesen „Lößnitzgrundbahn lädt zum Schmalspurbahn-Festival“

Stainzerbahn: Der Flascherlzug als Zeitmaschine

„Kohle, Wasser, Öl und die Elemente“, das ist die Mischung, aus der Männerträume gemacht sind – zumindest die von Markus Mandl. Er ist Lokomotivführer und Betriebsleiter der Stainzerbahn, besser bekannt als der „Stainzer Flascherlzug“. Diese historische Museumsbahn fährt seit 1892 auf 11,4 Kilometer durch das malerische Tal des Stainzerbaches in der Südsteiermark von Preding-Wieselsdorf bis nach Stainz. Weiterlesen „Stainzerbahn: Der Flascherlzug als Zeitmaschine“

RuhrtalBahn stellt Eisenbahnbetrieb ein

Ruhrtalbahn-bei-Wengern-Ost
Ein Schienenbus der Ruhrtalbahn unterquert bei Wengern-Ost ein Eisenbahnviadukt (Foto: Ruhrtalbahn)

Wegen eines erhöhten Wartungsbedarfs am ihrem Schienenbus (VT 98) muss die RuhrtalBahn den touristischen Eisenbahnbetrieb einstellen. Die Bahn bediente bislang an einigen Tagen im Jahr die Linien Hattingen – Wengern – Hagen und Herdecke – Ennepetal-Altenvörde. Weiterlesen „RuhrtalBahn stellt Eisenbahnbetrieb ein“